Telefon: 034638 66787
Wunden richtig versorgen
AdobeStock/Robert Przybysz
Symbolbild

Eine kleine Unachtsamkeit, und schon ist es passiert! – Wir haben uns verletzt. Gerade bei Kindern muss häufig einmal eine Schramme verarztet werden. Meist ist mit einem Pflaster und ein wenig Trost das Missgeschick schon fast wieder vergessen. – Doch wie sind größere Wunden zu versorgen, damit sie sich nicht infiziert?

Beim Toben hingefallen, mit dem Küchenmesser geschnitten – Verletzungen passieren im Alltag häufig. Keine Panik! Kleine Wunden sind meist harmlos und schnell selbst versorgt. Am besten, Sie haben dafür immer ein kleines Verbandset mit Pflaster, Desinfektionsmittel und sterilem Wundverband dabei.

Schritt für Schritt – Maßnahmen zur Erstversorgung einer Wunde

Die Verletzungen sollten nicht mit den Händen berührt werden, damit sie nicht noch mehr verschmutzen oder sich infizieren. Es gehört auch keine Spucke darauf. Mit diesen Tipps sind sie gut versorgt:

Ist die oberste Hautschicht stark verschmutzt, kann die Wunde mit Leitungswasser ausgespült werden.
Ein Wunddesinfektionsmittel aus der Apotheke auftragen. Moderne Desinfektionsmittel aus der Apotheke brennen übrigens nicht mehr.
Wenn Splitter oder Steinchen tiefer in der Wunde stecken, sollten diese nicht selbst entfernt werden. Die verletzte Stelle nur steril abdecken und zum Arzt gehen.
Ein Pflaster aufkleben. Bei größeren Verletzungen eine sterile Wundauflage verwenden. Für kleinere Wunden gibt es Feuchtpflaster und -kompressen mit denen Verletzungen rascher abheilen sollen. 
Die Wunde im Blick behalten und zum Arzt gehen, wenn die Stelle dick wird, sich rötet oder sich warm anfühlt. 
Wund- oder Heilsalben, z. B. Salben mit Dexpanthenol, können die Wundheilung fördern. Sie sollten jedoch nicht bei infizierten Wunden angewendet werden.

Das richtige Pflaster

Für kleinere Wunden reicht meist ein Pflaster aus, es gibt sie inzwischen für jeden Hauttyp: wasserdicht, robust, besonders luftdurchlässig, für empfindliche oder allergische Haut, mit beschichteter Wundauflage oder bunte Pflaster für Kinder. Für unterwegs sind auch Sprühpflaster praktisch, die innerhalb von Sekunden einen transparenten Schutz vor Schmutz und Bakterien auf der Haut bilden.

Kompressen für größere Wunden

Großflächige Hautverletzungen werden mit einer keimfreien, sterilen Kompresse abgedeckt, die mit Heftpflasterstreifen, Fixierpflaster oder einer Mullbinde befestigt wird. Da Mullbinden nicht steril sind, dürfen sie nicht direkt aufgebracht werden. Es gibt jedoch auch Mullbinden, in die eine sterile Kompresse eingearbeitet ist, sogenannte Verbandpäckchen. Diese können Sie dann natürlich direkt auf die Wunde geben.

Doch nicht immer ist die trockene Wundversorgung die erste Wahl. Bei schlecht heilenden Wunden sowie Brandwunden sind spezielle Auflagen sinnvoll, die das Wundareal feucht halten und ein optimales Klima für die Heilung schaffen.

Die Wunde blutet

Sind größere Blutgefäße verletzt, blutet es stärker. Dann sollte man den betroffenen Körperteil wenn möglich über Herzhöhe lagern und einen Druckverband anlegen:

– Wundauflage oder Kompresse auflegen und zwei- bis dreimal mit einer Mullbinde umwickeln.

– Geschlossenes Verbandpäckchen als Druckpolster auflegen und mit einem weiteren Verband umwickeln

– Nicht zu viel Druck ausüben, sonst kann die Blutzufuhr unterbrochen werden.

– Versuchen Sie nicht, eine Blutung an Arm oder Bein durch Abbinden zu stoppen! Sie könnten dabei Nerven und Gewebe verletzen! Nur medizinisches Fachpersonal sollte eine blutende Wunde abbinden – und auch nur dann, wenn ein lebensbedrohlicher Blutverlust droht.

Wann zum Arzt?

Unbedingt vom Arzt versorgt werden sollten Wunden, die stark oder anhaltend bluten, außerdem stark verschmutzte Wunden sowie große Schnitt-, Biss-, Brand- und Platzwunden. Bei frischen Verletzungen immer an die Tetanus-Impfschutz denken! Die letzte Tetanusspritze sollte nicht länger als zehn Jahre zurückliegen.

Erste Hilfe bei Brandwunden

Kleine und leichtgradige Verbrennungen oder Verbrühungen zum Kühlen unter fließendes, ca. 16 Grad kühles Wasser halten. Blasen keinesfalls selbst öffnen – Infektionsgefahr! Auf Hausmittel wie Mehl oder Puder besser verzichten. Nach dem ersten Kühlen kann handelsübliche Frischhaltefolie verwendet werden, um die Wunde bis zur endgültigen Versorgung beim Arzt zu schützen. Vorteil: Frischhaltefolie ist in jedem Haushalt vorhanden, die Brandwunde ist gut sichtbar und die Folie verklebt nicht mit der geschädigten Haut. Ein erhöhtes Infektionsrisiko durch die Frischhaltefolie besteht nicht. Sind größere Körperpartien von einer Verbrennung betroffen, sofort den Rettungsdienst rufen.

Hagen Domke,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

46% gespart

IBU-LYSIN-ratiopharm

400 mg Filmtabletten 1)

Ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel.

PZN 16197878

statt 11,05 2)

20 ST

5,95€

Jetzt bestellen
32% gespart

RIOPAN

Magen Gel Stick-Pack 1)

Zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure. Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden.

PZN 8592922

statt 10,25 2)

10X10 ML (69,50€ pro 1l)

6,95€

Jetzt bestellen
32% gespart

OYONO

Nacht Intens Immun Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel bei Ein- und Durchschlafproblemen mit dem Plus zur Immunstärkung.

PZN 19153031

statt 18,95 3)

20 ST

12,95€

Jetzt bestellen
20% gespart

VITASPRINT

B12 Trinkfläschchen

Zur Besserung des Allgemeinbefindens.

PZN 1853561

statt 49,78 3)

30 ST

39,95€

Jetzt bestellen
34% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 9440195

statt 5,95 2)

15 ML (263,33€ pro 1l)

3,95€

Jetzt bestellen
41% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Antiallergisches Arzneimittel bei Heuschnupfen oder Hausstaubmilben-Allergie. Ab 12 Jahren.

PZN 10090197

statt 28,95 2)

50 ST

16,95€

Jetzt bestellen
31% gespart

HYLO-COMOD

Augentropfen

Zur Befeuchtung der Augenoberfläche.

PZN 495970

statt 15,98 3)

10 ML (1098,00€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
38% gespart

GRIPPOSTAD

C Hartkapseln 1)

Bei Erkältung und grippalen Infekten.

PZN 571748

statt 17,75 2)

24 ST

10,95€

Jetzt bestellen
37% gespart

FENIHYDROCORT

Creme 0,5% 1)

Zur Linderung von mäßig ausgeprägten entzündlichen Hauterkrankungen.

PZN 10796968

statt 10,95 2)

15 G (463,33€ pro 1kg)

6,95€

Jetzt bestellen
38% gespart

SILOMAT

Hustenstiller Pentoxyverin 1,35 mg/ml Saft 1)

Hustensaft zur schnellen und langanhaltenden Linderung bei Reizhusten. Für die ganze Familie geeignet (Kinder ab 2 Jahre).

PZN 18661400

statt 12,75 2)

100 ML (79,50€ pro 1l)

7,95€

Jetzt bestellen
33% gespart

VOLTAREN

Schmerzgel forte 23,2 mg/g 1)

Zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen.

PZN 8628264

statt 22,25 2)

100 G (149,50€ pro 1kg)

14,95€

Jetzt bestellen
38% gespart

IMODIUM

akut lingual Schmelztabletten 1)

Bei akutem Durchfall. Die Täfelchen lösen sich im Mund auf und sind daher ideal für die Einnahme unterwegs.

PZN 1689854

statt 15,95 2)

12 ST

9,95€

Jetzt bestellen
38% gespart

ZOVIRAX

Duo 50 mg/g / 10 mg/g Creme 1)

Es wird für die Behandlung früher Anzeichen und Symptome von Herpesbläschen auf Lippen und im Gesicht angewendet, um das Risiko zu verringern, dass der Lippenherpes das Bläschenstadium erreicht.

PZN 13170548

statt 15,95 2)

2 G (4975,00€ pro 1kg)

9,95€

Jetzt bestellen
33% gespart

NEO-ANGIN

Halstabletten zuckerfrei 1)

Hals- und Rachentherapeutikum zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut.

PZN 826616

statt 11,95 2)

24 ST

7,95€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Apotheke Nova Eventis

Kontakt

Tel.: 034638 66787

Fax: 034638 66795


E-Mail: info@apotheke-nova-eventis.de

Internet: http://www.apotheke-nova-eventis.de/

Apotheke Nova Eventis

Am Einkaufszentrum

06237 Leuna OT Günthersdorf

Öffnungszeiten

Montag
09:00 bis 19:00 Uhr


Dienstag
09:00 bis 19:00 Uhr


Mittwoch
09:00 bis 19:00 Uhr


Donnerstag
09:00 bis 19:00 Uhr


Freitag
09:00 bis 20:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 20:00 Uhr


10 %

Ihr exklusiver Rabatt

Einfach diese Abbildung auf Ihrem Smartphone vorzeigen und 10 % Rabatt auf einen Einkauf ab 10,- € oder 15 % Rabatt auf einen Einkauf ab 20,- € bekommen. Gilt nicht für das verschreibungspflichtige Sortiment.

Aktionsartikel, Doppelrabattierungen und Rezeptzuzahlungen sind leider ausgenommen.

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de